+49 (0) 6021 / 40 27-0

Unterweisung in die Funktionsweise der Stetigventile und der elektronischen Ansteuerung:

Lernziel
  • Aufbau und die Funktion der Stetigventiltechnik
  • Verbinden und Paramentieren der Ansteuerungselektronik für gesteuerte Antriebe
 
Inhalte
  • Vergleich Schalthydraulik / Proportionalhydraulik
  • Weitere Ventiltechniken
direktgesteuerte Wegeventile:
Kolbenventiltechnik, Buchsenventiltechnik
  • Druckbegrenzungsvorsteuerung
  • Druckminderungsvorsteuerung
  • Druckbegrenzungsventile direkt und vorgesteuert
  • Druckminderventile
  • Stromventile
  • Anwenden von Steuerkarten für Proportionaltechnik, Sollwerte, Richtungen, Verstärkung, Ruhestrom, Rampen, Dither, Sprungfunktion, Magnetstromeinstellung, externe Sollwerte
Zielgruppe
Reparatur-, Wartungs- und Montagepersonal, Elektriker, Hydraulikplaner und Konstrukteure, Mitarbeiter aus den Bereichen Anwendungstechnik, Verkauf, Außendienst und Technik
 
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
 
Seminartermine | Ort
auf Anfrage | in unserem Ausbildungszentrum
 
Seminardauer
2 Tage